SUISA budgetiert für 2015 leicht steigende Einnahmen bei etwas höheren Ausgaben
Der SUISA-Vorstand hat im Dezember 2014 die Weichen für das Geschäftsjahr 2015 gestellt. Die Vorstandsmitglieder haben sich sich mit Budget, Kostensätzen, Stellenplan sowie dem Organigramm 2015...
View Article«Künstler können stolz sein auf ihre Genossenschaft SUISA»
Am Tag vor der Generalversammlung 2015 haben in Freiburg Sitzungen des Vorstands der SUISA stattgefunden. Besprochen wurden unter anderem die Berichte der Revisionsstelle,...
View ArticleKontinuierliche Verbesserung der Einnahmen
Zahlen und Reglemente prägten die Sitzung des SUISA-Vorstands im Dezember 2015. Die Vorstandsmitglieder setzten sich mit dem Budget 2016 auseinander. Sie revidierten einzelne Ziffern des...
View ArticleRevision der Verteilungsklassen 1C/1D und 2C/2D
Die Regeln für die Verteilung der Urheberrechtsvergütungen für gesendete Musik in Fernseh-Sendeprogrammen der SRG und von TV-Privatsendern werden teilweise geändert. Die Anpassungen im...
View ArticleDer Verlagsvertrag: Welche Punkte gilt es zu beachten?
Der Verlagsvertrag ist in der Schweiz im Obligationenrecht geregelt. Die gesetzlichen Regelungen dazu sind jedoch nicht sehr ausführlich. Speziell beim Musikverlagsvertrag kann man sich nicht einfach...
View ArticleNeuer Verteilungsschlüssel im Aufführungs- und Senderecht
Der Verteilungsschlüssel der SUISA im Aufführungs- und Senderecht wird per 1. Januar 2017 geändert. Neu beträgt bei originalverlegten Werken der Anteil des Urhebers 66,67% und jener des Verlegers...
View ArticleVerlagsbeteiligung bei der SUISA nicht in Gefahr
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes von 2015 und zwei deutsche Urteile aus dem letzten Jahr haben die Partizipation von Verlegern an den Erlösen von Verwertungsgesellschaften grundsätzlich in...
View ArticleÄnderung bei der Verteilung der Einnahmen aus den Tarifen GT 1 und GT 2
In den letzten Jahren haben die Kabelnetzbetreiber von einem analogen auf ein digitales Angebot umgestellt. Um den Veränderungen Rechnung zu tragen, ist die Verteilung der Einnahmen aus den Tarifen GT...
View ArticleSUISA budgetiert für 2015 leicht steigende Einnahmen bei etwas höheren Ausgaben
Der SUISA-Vorstand hat im Dezember 2014 die Weichen für das Geschäftsjahr 2015 gestellt. Die Vorstandsmitglieder haben sich sich mit Budget, Kostensätzen, Stellenplan sowie dem Organigramm 2015...
View Article«Künstler können stolz sein auf ihre Genossenschaft SUISA»
Am Tag vor der Generalversammlung 2015 haben in Freiburg Sitzungen des Vorstands der SUISA stattgefunden. Besprochen wurden unter anderem die Berichte der Revisionsstelle,...
View ArticleKontinuierliche Verbesserung der Einnahmen
Zahlen und Reglemente prägten die Sitzung des SUISA-Vorstands im Dezember 2015. Die Vorstandsmitglieder setzten sich mit dem Budget 2016 auseinander. Sie revidierten einzelne Ziffern des...
View ArticleRevision der Verteilungsklassen 1C/1D und 2C/2D
Die Regeln für die Verteilung der Urheberrechtsvergütungen für gesendete Musik in Fernseh-Sendeprogrammen der SRG und von TV-Privatsendern werden teilweise geändert. Die Anpassungen im...
View ArticleDer Verlagsvertrag: Welche Punkte gilt es zu beachten?
Der Verlagsvertrag ist in der Schweiz im Obligationenrecht geregelt. Die gesetzlichen Regelungen dazu sind jedoch nicht sehr ausführlich. Speziell beim Musikverlagsvertrag kann man sich nicht einfach...
View ArticleNeuer Verteilungsschlüssel im Aufführungs- und Senderecht
Der Verteilungsschlüssel der SUISA im Aufführungs- und Senderecht wird per 1. Januar 2017 geändert. Neu beträgt bei originalverlegten Werken der Anteil des Urhebers 66,67% und jener des Verlegers...
View ArticleVerlagsbeteiligung bei der SUISA nicht in Gefahr
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes von 2015 und zwei deutsche Urteile aus dem letzten Jahr haben die Partizipation von Verlegern an den Erlösen von Verwertungsgesellschaften grundsätzlich in...
View ArticleÄnderung bei der Verteilung der Einnahmen aus den Tarifen GT 1 und GT 2
In den letzten Jahren haben die Kabelnetzbetreiber von einem analogen auf ein digitales Angebot umgestellt. Um den Veränderungen Rechnung zu tragen, ist die Verteilung der Einnahmen aus den Tarifen GT...
View ArticleÄnderungen bei der Verteilung der Einnahmen aus Nutzungen im Internet
Bei der Verteilung der Einnahmen aus Nutzungen im Internet (Audio- und Video-on-Demand-Angebote) werden neue Verteilungsschlüssel berücksichtigt. Beim Download wird neu ein Split von 25%...
View ArticleNeues Mitglied für die Verteilungs- und Werkkommission gesucht
Infolge eines vorzeitigen Rücktritts ist ein Platz in der Verteilungs- und Werkkommission der SUISA neu zu besetzen. Gesucht wird ein SUISA-Mitglied, das als Verlegerin oder als Verleger in den Sparten...
View ArticlePositive Zahlen zum Anfang des Geschäftsjahres 2018
Die Geschäfte an der Vorstandssitzung am Tag vor der Generalversammlung im Juni 2018 sind vielschichtig gewesen. Sie dienten neben der Vorbereitung der GV auch der Standortbestimmung des...
View ArticleBearbeitung von freien Werken
Es lohnt sich, bei musikalischen Bearbeitungen die urheberrechtlichen Fallstricke zu kennen, da ein Straucheln unter Umständen teuer zu stehen kommen kann. Text von Ernst Meier und Claudia Kempf Eine...
View Article